Discussion:
Analyse-Design-Implementierung versus Etablierungsphase-Entwurfsphase-Konstruktionsphase
(zu alt für eine Antwort)
Philipp Eriksson
2005-03-30 12:54:56 UTC
Permalink
Hallo und guten Tag,
ich versuche mich in die UML und den Unified Modeling Prozess einzulesen und
stoße immer wieder auf folgende Begriffe:
Analyse - Design - Implementierung
und
Etablierungsphase - Entwurfsphase - Konstruktionsphase.

Meine Frage:
Gibt es einen Unterschied zwischen:
- Analyse und Etablierungsphase
- Design und Entwurfsphase
- Implementierung und Konstruktionsphase
oder sind das synonyme Begriffe.

Im Voraus besten Dank für eure Bemühungen.
Gruß
Philipp
Andre Steinitz
2005-05-05 21:44:40 UTC
Permalink
Hallo Philipp,

beim (Rational) Unified Process gibt es die folgenden Phasen:
Etablierung (inception), Ausarbeitung (elaboration), Konstruktion
(construction) und Übergang (transition)

wobei in jeder der o.g. Phasen folgende Arbeitsschritte stattfinden:
GPA, Anforderungen, Analyse & Entwurf (design), Implementierung, Test und
Deployment

(begleitet von diversen Management-Aktivitäten (PM, ChgM, CfgM))

Damit bricht man den klassischen Wasserfall in viele kleine
wiederholte Wasserfälle um u.a. Risiken frühzeitiger begegnen zu können.

Je nach Phase bekommen die Arbeitsschritte unterschiedliche Gewichtung,
d.h. dass z.B. GPA, Anforderungen, Analyse und Design während der
Etablierung eine größere Rolle spielen als das Implementieren und
Testen. In den weiteren Phasen verschiebt sich das dann entsprechend in
die Richtung Implementierung und Testen. In die nächste Phase geht es
i.d.R. erst nach bestandenen Phase-End Reviews (Phase Exits, Stage Gates
oder auch Kill Points genannt). Dort prüft man auf entsprechende
Kritieren, die einen Fortschritt in die nächste Phase rechtfertigen oder
eben nicht.

Andere Prozesse nennen ihre Phasen z.B. auch Analyse, Entwurf,
Implementation, Integration und Testen... und soweit iterativ, verlaufen
darin dann wieder einige Arbeitsschritte mit den gleichen Namen wie die
der Phasen. Die Begriffe Inception, Elaboration usw. machen das
Unterscheiden zwischen Phase und Arbeitsschritt einfacher und sind auch
etwas allgemeiner gehalten, weil RUP selbst ein Prozess-Framework
darstellt.

"Analyse-Design-Implementierung" vs. "Etablierungsphase usw." sind hier
zwei unterschiedliche Sachen. Das eine beschreibt Arbeitsschritte und das
andere Phasen (wie du am Anhängsel erkennst). Also kein "versus" sondern
ein Zusammenspiel.

Gruß
Andre
Andre Steinitz
2005-05-06 00:27:06 UTC
Permalink
Hallo Philipp,

beim (Rational) Unified Process gibt es die folgenden Phasen:
Etablierung (inception), Ausarbeitung (elaboration), Konstruktion
(construction) und Übergang (transition)

wobei in jeder der o.g. Phasen folgende Arbeitsschritte stattfinden:
GPA, Anforderungen, Analyse & Entwurf (design), Implementierung, Test und
Deployment

(begleitet von diversen Management-Aktivitäten (PM, ChgM, CfgM, ...))

Man wiederholt fortlaufend die o.g. Arbeitsschritte, wobei in jeder
Wiederholung (Iteration) verifizierbare Arbeitsprodukte entstehen. Diese
erfahren durch die weiteren Iterationen entsprechende Verbesserungen.

Je nach Phase bekommen die Arbeitsschritte unterschiedliche Gewichtung,
d.h. dass z.B. GPA, Anforderungen, Analyse und Design während der
Etablierung eine größere Rolle spielen als das Implementieren und
Testen. In den weiteren Phasen verschieben sich die Schwerpunkte dann
entsprechend in die Richtung Implementierung und Testen.

In eine weitere Phase geht es i.d.R. erst nach bestandenen Phase-End
Reviews (Phase Exits, Stage Gates oder auch Kill Points genannt). Dort
prüft man gegen diverse Kritieren, die einen Fortschritt in die
nächste Phase rechtfertigen oder eben nicht.

Die Begriffe Inception, Elaboration usw. machen das Unterscheiden zwischen
Phase und Arbeitsschritt einfacher und sind auch etwas allgemeiner
gehalten, zumal RUP ein Prozess-Framework darstellt.

"Analyse-Design-Implementierung" vs. "Etablierungsphase usw." sind hier
demnach zwei unterschiedliche Sachen. Das eine beschreibt Arbeitsschritte
und das andere Phasen (wie du am Anhängsel erkennst). Also kein "versus"
sondern ein Zusammenspiel.

Gruß
Andre

Loading...